Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Contact

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. 2001
  2. Published

    Die berufliche Endstufe erlangt - und nun? Lehrerinnen und Lehrer im mittleren Lebensalter ; Berufszeiten und Lebenslagen

    Czerwenka, K., 2001, In: Forum E. 54, 4, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published
  4. Published

    Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert

    Czerwenka, K., 2001, Kompetenz und Kreativität : eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 408-423 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2001, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hacker, H., Kahlert, J., Keck, R. W. & Sandfuchs, U. (eds.). Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 87-96 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H.-G. & Nölle, K. (eds.). Verlag Leske + Budrich, Vol. 4. p. 213-220 8 p. ( Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (ed.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 113-130 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zum Begriff des "Praktischen Lernens" und dessen Umsetzung in der Schule

    Czerwenka, K., 2001, Das "Praktische Lernen" und das Problem der Wissenskumulation: Von der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Niveaus der Anschaulichkeit . Forster, J. & Krebs, U. (eds.). Verlag Julius Klinkhardt, p. 297-303 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. 2000
  10. Published

    Der Auftrag der Schule - heute

    Czerwenka, K., 2000, Problemfelder der Schulpädagogik. Seibert, N., Serve, H. J. & Terlinden, R. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 153-172 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Die Zukunft der Lehrerbildung: ein Haus der Lehrerbildung schaffen

    Czerwenka, K., 2000, In: Forum E. 53, 6, p. 24-25 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 67-77 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  2. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  3. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  4. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  5. Abstraktion als internationale Sprache
  6. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  7. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  8. Tiefenzeit
  9. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  10. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  11. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  12. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  13. O celular na escola e o fim pedagógico
  14. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  15. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  16. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  17. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  18. Health care and research facilities
  19. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  20. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  21. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  22. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  23. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  24. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  25. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  26. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  27. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  28. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  29. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  30. Nachhaltigkeitskommunikation
  31. Innovationsexperte mit Zukunftsideen