Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Contact

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. Published

    Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis

    Czerwenka, K., 2003, PISA als Chance: für eine Reform der Lehrerbildung / Bildungspolitisches Symposium des VBE, 5. September 2002, Wissenschaftszentrum Bonn. . Grewing, B. (ed.). Bonn: Verband Bildung und Erziehung, p. 114-122 9 p. (VBE Dokumentationen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Die Zukunft der Lehrerbildung: ein Haus der Lehrerbildung schaffen

    Czerwenka, K., 2000, In: Forum E. 53, 6, p. 24-25 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Zum Begriff des "Praktischen Lernens" und dessen Umsetzung in der Schule

    Czerwenka, K., 2001, Das "Praktische Lernen" und das Problem der Wissenskumulation: Von der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Niveaus der Anschaulichkeit . Forster, J. & Krebs, U. (eds.). Verlag Julius Klinkhardt, p. 297-303 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung

    Czerwenka, K., 2004, In: Lehrer und Schule heute. 55, 5, p. 98-102 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 51-72 22 p. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; vol. 159).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert

    Czerwenka, K., 2001, Kompetenz und Kreativität : eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 408-423 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published
  10. Published

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 7-11 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sustainability Balanced Scorecard
  2. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  3. Sustainability Accounting
  4. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  5. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  6. Kompendium Umweltrecht
  7. § 66 Übergangsbestimmungen
  8. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  9. Medienidentitäten
  10. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  11. Individuationskräfte
  12. Skål, Admiral von Schneider!
  13. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  14. French sociology of the present.
  15. § 31
  16. Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
  17. Die moderne Universität als Institution
  18. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  19. Außer der Reihe
  20. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  21. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  22. Demokratischer Elitenwandel
  23. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  24. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  25. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  26. Handbook of European Policies
  27. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  28. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  29. The Ultimate Election Forecast
  30. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  31. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)