Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Contact

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. 2010
  2. Published

    Schulpädagogik und schulpraktische Studien: der Theorie-Praxis-Bezug in der Lehrerbildung ; Funktionen praxisbezogener Elemente in Lehramtsstudiengängen und in der Lehrerfortbildung

    Czerwenka, K., 2010, Handbuch der Erziehungswissenschaft: Schule. Hellekamps, S., Plöger, W. & Wittenbruch, W. (eds.). Paderborn [u.a.]: Schöningh Verlag, Vol. 3. p. 665-674 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um ?

    Czerwenka, K., 2010, In: Schule heute. 50, 7/8, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?

    Czerwenka, K., 2010, In: VBE-Report. 18, 61, p. 7-9 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?

    Czerwenka, K., 2010, In: Zeitnah. 55, 11/12, p. 22-24 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. 2011
  7. Published

    Expertise zur Lehrerprofessionalität: vorgelegt dem Institut für Qualitätsentwicklung am Hessischen Kulturministerium

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 52 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  8. Published

    Expertise zur Lehrerprofessionalität in Zeiten der Schulentwicklung: Spezifität, Erhalt und Weiterentwicklung

    Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 14 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  9. Published

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (ed.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 362-380 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2011, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (eds.). 3 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 109-119 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  11. 2012
  12. Published

    Theorien pädagogischer Professionalität

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 01.08.2012, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (eds.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  13. 2014
  14. Published

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2014, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ed. Münster, New York: Waxmann Verlag, p. 468-488 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. German and Irish childrens's literature
  2. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  3. Beschäftigungsmanagement
  4. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  5. Psychological treatment of anxiety in primary care
  6. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  7. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  8. Ökologische und weibliche (Re)Produktivität
  9. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  10. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  11. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  12. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  13. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  14. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  15. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  16. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  17. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  18. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  19. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  20. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  21. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  22. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  23. Der Betrachter ist im Bild.
  24. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents