Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. Published

    Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T., Winzenbacher, R. & Kümmerer, K., 2018, In: GWF, Wasser - Abwasser. 159, 2, p. 66-69 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Waste Water Reuse and Current Challenges

    Fatta-Kassinos, D. (Editor), Dionysiou, D. D. & Kümmerer, K. (Editor), 2016, Cham: Springer Nature. 261 p. (The Handbook of Environmental Chemistry; vol. 44, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

    Olsson, O. & Kümmerer, K., 2019, In: Vom Wasser. 117, 1, p. 5-8 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Wasser

    Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (ed.). 1. ed. Stuttgart: Thieme Verlag, p. 80-84 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)

    Held, M. & Kümmerer, K., 1997, Bodenlos. : Zum nachhaltigen Umgang mit Böden.. Kümmerer, K., Schneider, M. & Held, M. (eds.). München, p. 114-120 7 p. (Politische Ökologie / Sonderheft; vol. 10)(Politische Ökologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)

    Held, M. & Kümmerer, K., 01.12.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 6, p. 421-433 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?

    Kümmerer, K., 2002, Müll-Handbuch: Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Bilittewski, B., Quicker, P., Schnurer, H. & Zeschmar-Lahl, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt: was ist zu tun?

    Kümmerer, K., 1998, Arzneimittel in Gewässern. : Risiko für Mensch, Tier und Umwelt? . Toussaint, B. (ed.). Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Vol. 254. p. 97-104 7 p. (Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz; vol. 254).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an - rationales Design von Molekülen.

    Kümmerer, K., 2006, Nachhaltige Chemie : Erfahrungen und Perspektiven . Angrick, M., Kümmerer, K. & Meinzer, L. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 129-154 23 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.

    Kümmerer, K., 1995, Rhythmen und Eigenzeiten. : Perspektiven einer Ökologie der Zeit . Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-118 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...48 Next

Recently viewed

Publications

  1. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  2. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  3. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  4. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  5. Krieg in der Zivilgesellschaft
  6. Parteien ohne Parteilichkeit ?
  7. "Hello, we're from the internet" - Zur digitalen Transformation des Kulturbetriebs
  8. The Law and the Colonial State
  9. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  10. Nikolaos - Nikolaiten
  11. The Great Pacific Garbage Catch
  12. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  13. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  14. Do compensation processes impair mental health?
  15. Individualisierung ist möglich
  16. Sprach(en)sensibilität
  17. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  18. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  19. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  20. Digitalization, structuration and agency in organizations concerned with the placement of refugee parents in institutions of early childhood care and education
  21. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  22. Klimaziel 2020 verfehlt
  23. Response shifts in mental health interventions
  24. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  25. Goebbels's Voice
  26. Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?
  27. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  28. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb