Klaus Kümmerer
Prof. Dr.

- Chemistry
Research areas
- Published
Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 10.2019, In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 66, 10, p. 812-819 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
Vielfalt der Zeiten in Natur und Kultur - ein komplexes Wechselspiel
Kümmerer, K., 2006, Zeitvielfalt: wider das Diktat der Uhr. Geißler, K. A., Kümmerer, K. & Sabelis, I. H. J. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 21-42 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
Kümmerer, K., 1995, Rhythmen und Eigenzeiten. : Perspektiven einer Ökologie der Zeit . Held, M. & Geißler, K. A. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 97-118 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an - rationales Design von Molekülen.
Kümmerer, K., 2006, Nachhaltige Chemie : Erfahrungen und Perspektiven . Angrick, M., Kümmerer, K. & Meinzer, L. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 129-154 23 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 66).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt: was ist zu tun?
Kümmerer, K., 1998, Arzneimittel in Gewässern. : Risiko für Mensch, Tier und Umwelt? . Toussaint, B. (ed.). Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Vol. 254. p. 97-104 7 p. (Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz; vol. 254).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
Kümmerer, K., 2002, Müll-Handbuch: Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Bilittewski, B., Quicker, P., Schnurer, H. & Zeschmar-Lahl, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1-11 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
Held, M. & Kümmerer, K., 01.12.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 6, p. 421-433 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
Held, M. & Kümmerer, K., 1997, Bodenlos. : Zum nachhaltigen Umgang mit Böden.. Kümmerer, K., Schneider, M. & Held, M. (eds.). München, p. 114-120 7 p. (Politische Ökologie / Sonderheft; vol. 10)(Politische Ökologie).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Wasser
Kümmerer, K., 1999, Umweltmedizin: Grundlagen der Umweltmedizin - klinische Umweltmedizin - ökologische Medizin. Mersch-Sundermann, V. (ed.). 1. ed. Stuttgart: Thieme Verlag, p. 80-84 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?
Olsson, O. & Kümmerer, K., 2019, In: Vom Wasser. 117, 1, p. 5-8 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review