Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

  1. Published

    Development of environmentally biodegradable drugs: what are the key challenges?

    Bertram, M. G., Wong, B. B. M., Kümmerer, K. & Jörg, M., 01.2025, In: Expert Opinion on Drug Discovery. 20, 1, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Die Bedeutung der Zeit: Präambel

    Kümmerer, K., 01.12.1996, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 8, 6, p. 320-320 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Die Bedeutung der Zeit: Teil I: Die Vernachlässigung der Zeit in den Umweltwissenschaften - Beispiele - Folgen - Perspektiven

    Kümmerer, K., 01.03.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 1, p. 49-54 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Die Bedeutung der Zeit: Teil II: Die Umweltwissenschaften im Kontext von Zeit: Begriffe unter dem Aspekt der Zeit

    Kümmerer, K. & Held, M., 01.06.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 3, p. 169-178 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Die Bedeutung der Zeit: Teil III: Die Vielfalt der Zeiten in den Umweltwissenschaften: Herausforderung und Hilfe

    Kümmerer, K. & Held, M., 01.09.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 5, p. 283-290 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis

    Scherrer, M., Kümmerer, K. & Dettenkofer, M., 1996, Ökologie und Ökonomie in Klinik und Praxis.. Fenner, T. (ed.). Stuttgart: Schattauer Verlag, p. 60-72 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Die Quecksilberemission aus zahnärztlichen Behandlungseinheiten mit Amalgamabscheider: Der Einfluß unterschiedlicher Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K., Staschke, M. & Hellwig, E., 1995, In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 50, 12, p. 909-912 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Die Umweltrelevanz von Abwasser von Krankenhäusern

    Kümmerer, K., 1996, Umweltschutz in Krankenhaus und in Arztpraxen: 3. Wolfgang-Rücker-Symposium. Salzburg: Landeshygieniker für die Steiermark, p. 70-75 6 p. (Reihe des Landeshygienikers für Steiermark; no. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments

    Linke, F., Olsson, O., Schnarr, L., Kümmerer, K., Preusser, F., Bork, M., Leistert, H. & Lange, J., 01.11.2022, In: Hydrology Research. 53, 11, p. 1441-1453 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health? An Overview and UK Case Study

    Johnson, A. C., Jürgens, M. D., Williams, R. J., Kümmerer, K., Kortenkamp, A. & Sumpter, J. P., 01.01.2008, In: Journal of Hydrology. 348, 1-2, p. 167-175 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ruth Stamm

Publications

  1. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  2. Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen
  3. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  4. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  5. Mental representation of global environmental risks
  6. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  7. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  8. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  9. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  10. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  11. Smart cities as hubs
  12. The threat of social decline
  13. Leistungsermittlung von Sielbauwerken
  14. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  15. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  16. Rethinking Chemistry for a circular economy
  17. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  18. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  19. Menschen und Singvögel
  20. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  21. Entropy
  22. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  23. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  24. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  25. Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen
  26. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  27. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  28. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  29. Papierboot