Kathrin Busch

Contact

Kathrin Busch

  1. 2012
  2. Published

    P : Passivität

    Busch, K., Loichinger, H. C. (Editor) & Knoll, V. (Editor), 2012, Hamburg: Textem Verlag. 72 p. (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. 2009
  4. Published

    Stefan Panhans: 5 Videos

    Busch, K. (Editor), 2009, Stuttgart: Merz + Solitude. 117 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2008
  6. Published

    Künstlerische Forschung: Potentialität des Unbedingten

    Busch, K., 2008, Blind Date: Ergebnisse der Konferenz "Blind Date. Zeitgenossenschaft als Herausforderung". Mackert, G. (ed.). 1. ed. Verlag für Moderne Kunst, p. 88-97 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Wie gesprochen werden? zur Passion der Rede bei Derrida

    Busch, K., 2008, Nicht(s) sagen: Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert. Alloa, E. & Lagaay, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2007
  9. Published

    "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs

    Busch, K. (Editor) & Därmann, I. (Editor), 27.08.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 202 p. (Kultur- und Medientheorie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Raum -Kunst - Pathos: Topologie bei Heidegger

    Busch, K., 27.08.2007, Topologie.: Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften. Günzel, S. (ed.). transcript Verlag, p. 115-132 18 p. (Kultur- und Medientheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Ansteckung und Widerfahrnis: für eine Ästhetik des Pathischen

    Busch, K., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 51-74 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    A portrait of the artist as a researcher: the academy and the Bologna Process

    Lesage, D. (Editor) & Busch, K. (Editor), 2007, Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst. 152 p. (AS Medieatijdschrift)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  13. Published

    Artistic research and the poetics of knowledge

    Busch, K., 2007, A portrait of the artist as a researcher: the Academy and the Bologna Progress. Lesage, D. & Busch, K. (eds.). Antwerp: Museum van Hedendaagse Kunst, p. 36-44 9 p. (AS MEDIATIJDSCHRIFT ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Bruchlinien der Raumerfahrung

    Busch, K., 2007, Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels . Busch, K. & Därmann, I. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 61-74 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  4. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  5. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  8. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  9. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  10. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  11. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  12. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  13. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  14. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  16. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  17. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  18. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  19. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  20. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  21. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  22. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  23. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  24. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  25. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  26. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  27. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  29. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Marktvergesellschaftung
  31. International student mobility
  32. Rezension von James E. Katz
  33. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  34. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  35. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  36. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  37. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  38. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie