Jennifer Zeppenfeld

Jennifer Zeppenfeld

Contact

Jennifer Zeppenfeld

  1. 2025
  2. Accepted/In press

    Narcissists and their influence on firm performance and reporting practices – a systematic literature review and future research agenda

    Zeppenfeld, J., 2025, (Accepted/In press) In: Management Review Quarterly.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2024
  4. Published

    Carbon Accounting – Integrierte Strategien für Emissionsbilanzierung, Reporting und Optimierung: Die Praxis des Carbon Accounting bei the nature network

    Zeppenfeld, J., Petersen, M. & Lueg, R., 03.2024, Sustainability Reporting: Praxisnahe Informationen und Fallstudien. Theis, J. (ed.). Düsseldorf: IDW Verlag, p. 237-252 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsTransfer

  5. 2023
  6. Published

    The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting

    Kind, F. L., Zeppenfeld, J. & Lueg, R., 11.2023, In: Business Strategy and the Environment. 32, 7, p. 4448-4466 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2020
  8. Published

    The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?

    Pleye, T., Wigge, K., Gutzmer, F., Hänsch, M. & Zeppenfeld, J., 2020, In: Management Studies. 10, 4, p. 95-100 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  2. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  3. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  4. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  5. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  6. § 40 Republik Island
  7. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  8. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  9. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  10. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  11. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  12. Lesen und Geschlecht
  13. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  14. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  15. PISA als Chance für den Kindergarten!
  16. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  17. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  18. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  19. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  20. Bildungskapital und berufliche Position
  21. Limited statt GmbH
  22. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  23. Financial Penalties and Bank Performance
  24. Altern, Sterben und Tod
  25. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  26. Ökonomie und Naturnutzung
  27. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  28. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  29. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  30. Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"