Heidrun Bräuer

Contact

Heidrun Bräuer

  1. 2012
  2. Published

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 ed. Köln: Carl Link Verlag. 400 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. 2006
  4. Published

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Editor), Sieland, B. (Editor), Nieskens, B. (Editor) & Bräuer, H. (Editor), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 p. (DAK-Schriftenreihe; vol. W403-20061, no. 02.06)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2005
  6. Published

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. 2004
  8. Published

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, In: Gesundheitswesen. 66, 8-9, p. 625-625 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  9. Published

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (ed.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, p. 59-75 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Stadt, lokale Politik, Variation. Annäherung an eine Forschungsagenda
  2. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  3. Sprache und Sprechen in der Schule
  4. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  5. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  6. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  7. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  8. Nascent entrepreneurs in German regions
  9. Schlüssel zur Welt
  10. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  11. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  12. Self-Assessment-Instrumente
  13. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  14. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  15. Ehe und Familie
  16. Neue politische und wirtschaftliche Chancen
  17. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  18. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  19. Perspectives for Germany's Energy Policy
  20. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  21. Die Ökonomie des Klimawandels
  22. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  23. Business Cases for Sustainability
  24. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen
  25. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  26. Neues Klima für Europa
  27. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  28. Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie
  29. Energiepolitik nach Tschernobyl
  30. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  31. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  32. Energiepreise in Bewegung
  33. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  34. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  35. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen