Gerd Michelsen

Prof. Dr.

  1. Published

    Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2011, In: Medien-Journal. 35, 1, p. 1-68 68 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Nachhaltigkeit lehren und lernen: Ansätze und Erfahrungen

    Michelsen, G., 2007, Allgemeine Ökologie: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft : Festschrift für Ruth Kaufmann-Hayoz . Di Giulio, A., Defila, R., Hammer, T. & Bruppacher, S. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 249-266 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Nachhaltigkeit lernen: Ein Lesebuch

    Michelsen, G., Siebert, H. & Lilje, J., 2011, VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  4. Published

    Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen

    Michelsen, G., 2014, Nachhaltigkeit gestalten: Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation ; Ergebnisse der 19. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstifung Umwelt unter dem Titel "Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation" vom 09. - 14. Juni 2013 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal. Bellendorf, P., Bittner, A., Exner, V., Gruber, F., Peters, U., Pyhel, T. & Witte, U. (eds.). 1 ed. München: oekom verlag GmbH, p. 275-288 14 p. (DBU-Umweltkommunikation; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 1 ed. München: oekom verlag GmbH, p. 25-41 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 2 ed. München: oekom verlag GmbH, p. 25-41 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse: ein Interview

    Michelsen, G., 2008, Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Bolscho, D. & Hauenschild, K. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 145-151 7 p. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeitswissenschaften

    Heinrichs, H. (Editor) & Michelsen, G. (Editor), 02.2014, Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 608 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  9. Published

    Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis

    Michelsen, G. (Editor) & Fischer, D. (Editor), 03.2016, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 153 p. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeit und Journalismus? Ergebnisse einer Delphi-Studie mit Expertinnen und Experten

    Humburg, A., Fischer, D., Marwege, R. & Michelsen, G., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 23-38 16 p. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...19 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  2. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  3. Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics
  4. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  5. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  6. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  7. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  8. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  9. Amplifying actions for food system transformation: insights from the Stockholm region
  10. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  11. How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations
  12. Fostering Circularity: Building a Local Community and Implementing Circular Processes
  13. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  14. How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication?
  15. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung
  16. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung
  17. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  18. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  19. Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich
  20. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken