Emer O'Sullivan

Prof. Dr.

Emer O'Sullivan

Contact

Prof. Dr. Emer O'Sullivan

  1. 2004
  2. Internationalism, the universal child and the world of children's literature

    O'Sullivan, E., 02.08.2004, International companion encyclopedia of children's literature: Vol. 1:. Hunt, P. (ed.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, p. 13-25 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens

    O'Sullivan, E., 2004, Text-Notationen. Übersetzung und Mehrsprachigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Lexe, H. & Cevela, I. (eds.). Wien: STUBE, p. 4-13 10 p. (Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur : Projekte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  4. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik

    O'Sullivan, E., 2004, Kinderliteratur im Fremdsprachenunterricht. Children's Literature in Language Teaching. Stoyan, H. & Vincze, E. (eds.). Budapest: Trezor Kiadó, p. 25-35 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)

    O'Sullivan, E., Keenan, C., Morgado, M., Sahr, R., Marriott, S., Leysen, A. & Cotton, P., 2004

    Research output: Non-textual form typesData setEducation

  6. Sprach- und Kultursensibilisierung durch Bilderbücher. Das Europäische Bilderbuchprojekt.

    O'Sullivan, E., 2004, In: Beiträge Jugendliteratur und Medien. 56, 1, p. 27-32 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. The little Swiss girl from the mountains: Heidi in englischen Übersetzungen

    O'Sullivan, E., 2004, Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten : mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte" / [Kolloquium Johanna Spyri und Ihr Werk, vom 6./7. Juli 2001.. Rutschmann, V. (ed.). Zürich: Chronos, p. 139-162 24 p. (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien: Arbeitsberichte des SIKJM ; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. 2003
  9. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 05.2003, In: Meta. 48, 1-2, p. 197-207 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Der Struwwelpeter: terryfying for tots or harmlessly hilarious?

    O'Sullivan, E., 2003, In: Inis. 4, p. 14-19 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Unübertragbarer Nonsense ? Übersetzung und Rezeption von "Alice in Wonderland" im deutschsprachigen Raum

    O'Sullivan, E., 2003, Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert": Teilband 11: Übersetzung und Literaturwissenschaft. Wiesinger, P. (ed.). Peter Lang Verlag, p. 119-126 8 p. (Jahrbuch für internationale Germanistik / Reihe A / Kongressberichte ; vol. 63).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  2. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  3. Komparatistik
  4. Ökonomie und Naturnutzung
  5. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  6. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  7. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  8. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  9. Strategie in der Politikwissenschaft
  10. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  11. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  12. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  13. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  14. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  15. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  16. The Contestation of Culture
  17. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  18. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  19. Was schulden wir einander?
  20. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  21. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  22. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  23. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  24. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  25. Electronic Government
  26. Punk - Keine Macht für Niemand
  27. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?