Edgar Kreilkamp

Prof. Dr.

Edgar Kreilkamp

Contact

Prof. Dr. Edgar Kreilkamp

  1. Published

    Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing

    Kreilkamp, E., 2016, In: Public Marketing. 3, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Zukunftsorientierte Tourismuspolitik in Deutschland: Ergebnisse des 3. Kolloquiums der DGT e.V.

    Kreilkamp, E., 2001, Gemachter oder gelebter Tourismus?: Destinationsmanagement und Tourismuspolitik . Kreilkamp, E. (ed.). Wien: Linde Verlag, p. 57-66 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung

    Kreilkamp, E., 2013, Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Festschrift für Albrecht Steinecke. Quack, H.-D. & Klemm, K. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 33-48 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt

    Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, p. 40-44 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Traumziel Nachhaltigkeit: innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote für den Massenmarkt

    Schmied, M., Götz, K., Kreilkamp, E., Buchert, M., Hellwig, T. & Otten, S., 2009, Heidelberg: Physica-Verlag. 167 p. (Traumziel Nachhaltigkeit; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung

    Rulle, M., Scheibe, R., Schmidt, S., Kreilkamp, E., Bartels, C., Toben, C. & Rechlin, H., 2010, Studie: Folgen des Klimawandels in Mecklenburg-Vorpommern 2010. Schwerin: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, p. 47-51

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution to expert's reports

  7. Published

    Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany

    Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (eds.). International Society of Biometeorology (ISB), p. 207-213 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 01.12.2019, Umweltbundesamt, 203 p. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; vol. 2019, no. 08).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Published

    Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt

    Kreilkamp, E., 2005, Risiko und Gefahr im Tourismus: Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Pechlaner, H. & Abfalter, D. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 29-60 32 p. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Socio-economic Impacts - Recreation

    Kreilkamp, E., von Bergner, N. M. & Mauser, C., 2016, North Sea Region Climate Change Assessment. Quante, M. & Coljin, F. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. 447-455 9 p. (Regional Climate Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Äußere Souveränität
  2. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  3. Auf der Innenseite der Sprache
  4. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  5. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  6. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  7. Natur und Landschaft
  8. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  9. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  10. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  11. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  12. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  13. Arts Management: A Sociological Inquiry
  14. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  15. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  16. Einleitung: Warum hacken?
  17. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  18. Entrepreneurial teams vs management teams
  19. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  20. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  21. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  22. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  23. The Grime of Critique
  24. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  25. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  26. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization
  27. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  28. Antibiotic residues in livestock manure
  29. Gesichter im Sand
  30. Risikoanalyse für Human Factors
  31. Philosophie der Responsivität