Dorothea Magnus
Dr.
Contact
Dr. Dorothea Magnus
- Law
Research areas
- Published
Praxiskommentar
Magnus, D., 2020, In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 40, 1, p. 32-33 2 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
Magnus, D., 2012, Höher-schneller-weiter : Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport ; Ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen. Körner, S. & Schardien, S. (eds.). Münster: mentis Verlag, p. 241-257 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
Magnus, D., 2012, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, p. 907-942 36 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern: Die jüngste Rechtsprechung des BGH zur Haftung für HIV-kontaminierte Bluttransfusionen
Magnus, D., 2007, In: Zeitschrift für Zivilprozess. 120, 3, p. 347-365 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
Magnus, D. & Merkel, R., 2008, Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen: Abwägung, Equipoise und normative Grundlagen ; mit der Dokumentation der 25. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 9. und 10. November 2007 im Haus der Bundesärztekammer in Berlin. Boos, J., Merkel, R., Raspe, H. & Schöne-Seifert, B. (eds.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, p. 109-134 26 p. 5. (Medizin-Ethik; vol. 21)(Dokumentation der ... Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland; vol. 25).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Fürsorge oder Selbstbestimmung? Von Arztpflichten und Patientenrechten – rechtliche, ethische und medizinische Aspekte
Magnus, D., 04.05.2012, In: Deutsches Ärzteblatt. 109, 18, p. A 918-A 921 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Nicht einwilligungsfähige volljährige Patienten
Magnus, D., 2014, Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Lenk, C., Duttge, G. & Fangerau, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 353-358 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Studien mit Kindern und Jugendlichen – aus rechtlicher Sicht
Magnus, D., 2014, Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Lenk, C., Duttge, G. & Fangerau, H. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 385-389 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Mut zur umfassenden Reform des Embryonenschutzgesetzes!
Magnus, D., 2016, In: Zeitschrift für Rechtspolitik. 49, 3, p. 91 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Patientenverfügung und natürlicher Wille
Magnus, D., 2018, Selbstbestimmung durch und im Betreuungsrecht. Lindner, J. F. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 93-118 26 p. (Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht; vol. 35).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review