Dominik Schrage

Prof. Dr.

Dominik Schrage

Contact

Prof. Dr. Dominik Schrage

    Research areas

  • Sociology - Cultural Sociology, Sociology of the Media
  1. Published

    Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel: Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung

    Schrage, D. (Editor) & Friederici, M. R. (Editor), 2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 201 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung

    Schrage, D., 2008, Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel: Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung. Schrage, D. & Friederici, M. R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-27 17 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung: Eine Einleitung

    Schrage, D. & Hieber, L., 31.12.2007, Technische Reproduzierbarkeit: Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung. Hieber, L. & Schrage, D. (eds.). transcript Verlag, p. 7-16 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen)

    Schrage, D., 12.2012, Die Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightment - La cause et le choses de Lumieres: Auswahl der Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale. Fulda, D. & Berndt, F. (eds.). Felix Meiner Verlag, p. 577-583 7 p. (Studien zum 18. Jahrhundert; no. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Was ist ein Diskurs? Zu Michel Foucaults Versprechen, ,mehr’ ans Licht zu bringen

    Schrage, D., 1999, Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Bublitz, H. (ed.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 63-74 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts

    Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 93-112 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Von der Hörerpost zur Publikumsstatistik

    Schrage, D., 31.12.2007, Formationen der Mediennutzung II: Strategien der Verdatung. Schneider, I. & Otto, I. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 2. p. 133-152 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Vom Luxuskonsum zum Standardpaket: Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie

    Schrage, D., 2011, Luxus: Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Weder, C. & Bergengruen, M. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 58-72 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Vergesellschaftung durch Konsum

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (ed.). Campus Verlag, Vol. CD-ROM. p. 3921-3923 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Vergesellschaftung durch Konsum

    Schrage, D., 2013, Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konsumforschung. Schmid, H. & Gäbler, K. (eds.). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, p. 45-59 15 p. (Sozialgeographische Bibliothek; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  2. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  3. Studentische Forschung im Praxissemester
  4. Kinderdörfer in Niedersachsen
  5. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  6. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  7. Politics of aisthesis and the aestheticisation of politics in the digital world.
  8. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  9. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  10. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  11. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  12. Lexikon des Steuerrechts
  13. Die unterlassene Auslegung - vier OLG-Urteile zu Miete und Corona
  14. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission
  15. Recht als Imagination und Symbol
  16. Lekcja 5-6
  17. Dorf und Industrie verschwinden
  18. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  19. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  20. Kreativität
  21. Management Consultancies as Institutional Agents
  22. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  23. Family Literacy in Hamburg
  24. Undisciplined: Peter Gorsen
  25. Die Kunst der Anderen
  26. M&A durch private Familienunternehmen
  27. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  28. Maximierung Mensch
  29. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  30. Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic
  31. Perspektiven für das Studium im Jahr 2020
  32. Zeitmanagement, flexibles
  33. Politics in Friendship: A Theological Account