Dierk Spreen

Privatdozent

Dierk Spreen

Contact

Privatdozent Dierk Spreen

  1. 2013
  2. Published

    Kittler

    Hurka, H. M. (Editor) & Spreen, D. (Editor), 2013, 1. ed. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 238 p. (Ästhetik & Kommunikation; vol. 158/159)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Medien(t)räume: Einleitung zu dem Sammelband »Soziologie der Hypermoderne«, Neu-Paderborn 2153

    Spreen, D., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (eds.). Berlin: Verbrecher Verlag, p. 207-216 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Prothesen, Aufschreibesysteme, Cyborgs

    Spreen, D., 2013, In: Ästhetik & Kommunikation. 43, 158-159, p. 89-96 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012

    Spreen, D., 2013, Jahrbuch Innere Führung 2013: Wissenschaften und ihre Relevanz für die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Hartmann, U. & von Rosen, C. (eds.). Berlin: Miles-Verlag, p. 392-396 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksCritical ReviewsResearch

  6. Published

    Zum Tode von Trutz von Trotha

    Spreen, D., 2013, In: Ästhetik & Kommunikation. 44, 161, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2012
  8. Published

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-284 28 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010

    Spreen, D., 2012, In: Soziologische Revue. 35, 2, p. 187-190 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Jugend und gewalthaltige Massenkultur: Zur Soziologie der Unterhaltung und der Sozialisationsfunktion der Medien

    Spreen, D., 2012, Wissen sie, was sie tun? : Zur filmischen Inszenierung jugendlicher Gewalt. Herrmann, J., Metelmann, J. & Schwandt, H.-G. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 16-48 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Körper - Medien - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz

    Riegraf, B. (Editor), Spreen, D. (Editor) & Mehlmann, S. (Editor), 2012, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 287 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Krieg und Zivilgesellschaft

    Spreen, D. (Editor) & von Trotha, T. (Editor), 2012, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 440 p. (Soziologische Schriften; vol. 84)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Larissa Kirmair

Publications

  1. Sustainable lifestyles
  2. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  3. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  4. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  5. Kulinarisches Kino
  6. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  7. Souveränität und Hypertrophie
  8. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  9. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  10. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  11. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  12. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  13. Die Produktion gefährlicher Räume
  14. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  15. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  16. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  17. Nach Bali
  18. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  19. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  20. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  21. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  22. Geschlechtergerecht studieren können
  23. Ein unmöglicher Blick von außen
  24. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  25. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  26. Upsides and downsides of the sharing economy
  27. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  28. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  29. Entrepreneurial orientation
  30. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  31. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  32. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  33. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  34. Geschichten und Geschichte