Dana-Kristin Mah

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Speaker)

    06.12.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. 2024
  4. Non-expert AI Educators in Higher Education: How can OER support AI Teaching Practices?

    Rampelt, F. (Speaker), Ruppert, R. (Speaker), Schleiss, J. (Speaker), Egloffstein, M. (Speaker) & Mah, D.-K. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. KI als didaktisches Tool?! Einführung, Chancen & Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Speaker)

    15.01.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. KI in der Schule. Überblick und Impulse.

    Mah, D.-K. (Speaker)

    08.02.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI

    Mah, D.-K. (Speaker)

    15.02.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre

    Mah, D.-K. (Speaker)

    08.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Perspektiven und Gestaltungschancen: KI in der Hochschullehre [Keynote]

    Mah, D.-K. (Speaker)

    21.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven

    Mah, D.-K. (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Niels, K. (Speaker), Bata, K. (Speaker) & Ruppert, R. (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nanoindentation of Poly(Ethylene Oxide) Nanofibers by Atomic Force Microscope (AFM)
  2. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  3. Fluid Politics: Reclaiming Critical Studies in Psychiatry as a Progressive Issue
  4. Stakeholder involvement for Water Framework Directive implementation in Germany
  5. Grazing response patterns indicate isolation of semi-natural European grasslands
  6. Raising economic performance by fostering product market competition in Germany
  7. Konstituenten seglerischer Raumproduktion und ihre touristische Vermarktbarkeit
  8. Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS)
  9. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  10. Versuch macht klug – Vorschulische Begegnungen mit Naturwissenschaft und Technik
  11. Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz
  12. Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?
  13. Influence of three different balance shoes on EMG-activity during one-leg standing
  14. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  15. Ein Vierteljahrhundert Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
  16. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  17. Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung
  18. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics