Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei

    Krähnert, K. & Kemfert, C., 04.10.2018, In: DIW Wochenbericht. 85, 40, p. 847-848 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  3. Energiewende Erst reden, dann roden!

    Kemfert, C., 01.10.2018, In: Wirtschaftsdienst. 98, 10, p. 688 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources

    Zerrahn, A., Schill, W. P. & Kemfert, C., 01.09.2018, In: European Economic Review. 108, p. 259-279 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Bürgerenergie und ihre Rolle in der Energiewende

    Engerer, H. & Kemfert, C., 09.2018, Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt . Rogall, H., Binswanger, H.-C., Ekardt, F., Grothe, A., Hasenclever, W.-D., Hauchler, I., Jänicke, M., Kollmann, K., Michaelis, N. V., Nutzinger, H. G. & Scherhorn, G. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 187-200 14 p. (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie ; no. 2018/2019).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext: Energiewirtschaft, Klimaziele und wirtschaftliche Entwicklung

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Kittel, M., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Walk, P., 09.2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 80 p. (DIW Politikberatung kompakt; no. 129).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Erfolgreicher Klimaschutz durch zügigen Kohleausstieg in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

    Göke, L., Kittel, M., Kemfert, C., Lorenz, C., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 15.08.2018, In: DIW Wochenbericht. 85, 33, p. 701-711 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Energiewende für die modernisierung des industriestandorts deutschland nutzen

    Blazejczak, J., Edler, D., Gornig, M. & Kemfert, C., 01.08.2018, In: Wirtschaftsdienst. 98, 8, p. 565-573 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern

    Schill, W.-P., Zerrahn, A., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 07.06.2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 9 p. (DIW Aktuell; no. 11).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Windenergie: Sturm oder Flaute?

    Kemfert, C., 01.03.2018, In: Wirtschaftsdienst. 98, 3, p. 157-158 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Energy Transition in Germany: Sonderweg or Role Model?

    Kemfert, C., 12.02.2018, Climate Change and Cultural Transition in Europe. Leggewie, C. & Mauelshagen, F. (eds.). Leiden: Brill Verlag, p. 245-265 21 p. (Climate and Culture; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...43 Next

Recently viewed

Publications

  1. Germany after the Grand Coalition
  2. Geistesgeschichte der Technik als 'Kritik der Fortschrittskritik'
  3. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  4. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  5. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  6. Red or Blue?
  7. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  8. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  9. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  10. Psychological training for entrepreneurs to take action
  11. Annäherung an die Konzertstätte
  12. "JHWH ... erschafft Unheil"
  13. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  14. Parcitypate
  15. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  16. Postvinyl
  17. Romantische Ideen im modernen Gewand
  18. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  19. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  20. Research Gains
  21. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  22. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  23. Praising the leader
  24. Buying organic
  25. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  26. „Ein äusserst seltener Erfolg.“
  27. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  28. Nachts allein nach Hause
  29. The French Debate About the Community
  30. Die Krise der messianischen Philosophie
  31. August, Vincent: Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik, 480 S., transcript, Bielefeld 2021.
  32. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  33. Art. 205 AEUV
  34. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  35. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  36. Kinderdörfer in Niedersachsen
  37. Studentische Forschung im Praxissemester
  38. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises