Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. Klimaschutz durch Biokohle: Potentiale und Kosten für den Großraum Berlin

    Medick, J., Teichmann, I. & Kemfert, C., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 42, p. 940-948 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Klimaschutzgesetz ist nötig

    Kemfert, C., Neyer, U., Kuhn, B. & Greß, S., 01.10.2019, In: Wirtschaftsdienst. 99, 10, p. 672-674 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?

    Kemfert, C., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 33, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Klimaschutz in Städten: Berlin kann noch grüner werden

    Kemfert, C., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 22, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 32, p. 548 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Klimaschutz statt Kohleschmutz: Woran es beim Kohleausstieg hakt und was zu tun ist

    Oei, P. Y., Kendziorski, M., Herpich, P., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 02.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 23 p. (Politikberatung kompakt; no. 148).

    Research output: Working paperExpert opinions

  7. Klimaschutz und Betreiberwechsel: Die ostdeutsche Braunkohlewirtschaft im Wandel

    Oei, P.-Y., Brauers, H., Kemfert, C., Hischhausen, C. V., Schäfer, D. & Schmalz, S., 2017, In: DIW Wochenbericht. 84, 6/7, p. 103-113 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus

    Oei, P. Y., Lorenz, C., Schmalz, S., Brauers, H., Herpich, P., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Dröschel, B., Hildebrand, J., Horst, J., Klann, U., Matschoss, P., Porzig, M., Rau, I., Wern, B., Brautzsch, H.-U., Heimpold, G., Heinisch, K., Holtemöller, O., Hermann, H., Heyen, D., Schumacher, K. & Ziehm, C., 06.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 312 p. (Climate Change; no. 27/2019).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden

    Kemfert, C., 2007, In: Agrarische Rundschau. 2/2007, p. 15-19 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden

    Kemfert, C., 2007, In: DIW Wochenbericht. 74, 11, p. 165-169 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Stefan Prawda

Publications

  1. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  2. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  3. Studium fundamentale an der Universität St. Gallen
  4. “We are here to stay”
  5. Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung
  6. Die unheimliche Verkehrung.
  7. The modernization of West German police
  8. Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit?
  9. Cyclic deformation of newly developed magnesium cast alloys in corrosive environment
  10. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  11. Abschluss des Vertrages
  12. Business names
  13. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  14. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  15. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  16. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  17. Zur Tiefenstruktur des Bildungswachstums von 1800 bis 2000
  18. The Great Pacific Garbage Catch
  19. Nikolaos - Nikolaiten
  20. Sprach(en)sensibilität
  21. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  22. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  23. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  24. Rational Socially Responsible Investment
  25. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  26. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge