Claudia Kemfert

Prof. Dr.

1 - 50 out of 213Page size: 50
Sort by: Date
  1. Wir brauchen New Green Deals

    Kemfert, C.

    19.11.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  2. Taten statt Worte

    Kemfert, C.

    30.09.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Exportieren wir Nachhaltigkeit!

    Kemfert, C.

    21.08.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Wir brauchen Zukunfts- statt Brückentechnologien

    Kemfert, C.

    08.08.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  5. Brücken ins Nichts

    Kemfert, C.

    07.08.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  6. Regionalflughäfen schließen

    Kemfert, C.

    30.07.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  7. Wie die Bürgerenergie gerettet werden kann

    Kemfert, C. & Weber, E.

    29.07.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Es fehlt der ökologische Wumms!

    Kemfert, C.

    08.06.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Mehr Zukunft, bitte

    Fratzscher, M., Gornig, M. & Kemfert, C.

    05.06.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Ist der Green New Deal sinnvoll? Pro

    Kemfert, C.

    01.04.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  11. Das EEG muss erneuert werden

    Kemfert, C.

    30.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Unternehmen im Energiebereich nur selten selbst innovativ

    Kritikos, A. S. & Kemfert, C.

    04.11.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Wenn wir heute investieren, dann bitte in zukunftsfähige Technologien

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    09.10.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Wenig Klimaschutz für viel Geld

    Kemfert, C.

    21.09.19

    2 Media contributions

    Press/Media

  15. CO2-Steuer und grüne Investitionen: warum nicht beides?

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Semmler, W.

    10.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  16. Falsch verkabelt

    Kemfert, C.

    15.08.19

    2 Media contributions

    Press/Media

  17. Griechenland: mit sauberer Energie aus der Krise

    Kemfert, C. & Kritikos, A. S.

    20.07.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie

    Girard, Y., Kemfert, C., Neumann, F. & Stoll, J.

    01.07.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  19. Bahn frei für die Klima-Maut

    Kemfert, C.

    01.07.19

    2 Media contributions

    Press/Media

  20. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?

    Kemfert, C.

    30.05.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  21. Klimaprämie statt CO2-Steuer

    Kemfert, C.

    09.05.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. 100 Euro Weihnachtsgeld vom Finanzminister

    Kemfert, C. & Bach, S.

    26.03.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  23. Die Wiederentdeckung der Handlungsfähigkeit

    Kemfert, C.

    01.11.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. Fossile unwirtschaftlich machen

    Kemfert, C.

    08.08.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  25. Eon und RWE betreiebn den Ausstieg vom Ausstieg

    Kemfert, C.

    15.03.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  26. Im Schongang geht es nicht!

    Kemfert, C.

    22.02.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  27. Das fossile Imperium schlägt zurück

    Kemfert, C.

    05.10.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  28. Grüne können das Schlimmste verhindern

    Kemfert, C.

    25.09.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  29. Verkehrswende: "Simplify Your Drive!"

    Kemfert, C.

    11.08.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  30. Vier üble Jahre für den Klimaschutz

    Kemfert, C.

    30.05.17

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Lennart Schäfer

Publications

  1. Kulturwissenschaften Digital
  2. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  3. Aufgabenanalyse erlernen
  4. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  5. Notting Hill Gate 4
  6. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  7. Moosbrand
  8. Vor und nach dem Buch
  9. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  10. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  11. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  12. Eine Dschungel-Bewegungslandschaft mithilfe von Tablets inszenieren
  13. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  14. Karl Mays 'Sonnenscheinchen'
  15. Social capital, voluntary associations and collective action
  16. Emplaced climate imaginaries
  17. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  18. The World Court’s Influence on Contemporary Investment Law
  19. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  20. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  21. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  22. Handbuch Europäische Souveränität
  23. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  24. Schüler und Sportunterricht
  25. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  26. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  27. Kann man Verantwortung lernen ?
  28. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  29. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  30. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  31. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  32. Jünglinge der Moderne
  33. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  34. A Global Classroom for International Sustainability Education
  35. The Archival Research on Les Immatériaux
  36. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  37. Kulinarisches Kino
  38. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung