Claudia Albes
Prof. Dr.

- Literature studies
Research areas
- Published
Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
Albes, C., 16.07.2020, Unheimliche Heimaträume : Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918. Bescansa, C., Saalbach, M., Talavera, I. & Iztueta, G. (eds.). Bern: Peter Lang Verlag, p. 125-135 11 p. (Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge; vol. 138).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik
Saupe, A. (Editor) & Albes, C. (Editor), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. Bd. 20)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Von Boccaccio zu Hartmut Lange: Gattungstheoretische und gattungsgeschichtliche Überlegungen zu der Novelle "Die Bildungsreise"
Albes, C., 2021, Gegenwartsnovellen: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert . Kiefer, S. & Mergen, T. (eds.). Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 33-52 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Wege ins Totenreich: Stifters Gang durch die Katakomben
Albes, C., 2007, Kopflandschaften - Landschaftsgänge: Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Gellhaus, A. (ed.). Köln [u.a.]: Böhlau Verlag GmbH, p. 233-250 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research