Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Contact

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. Published

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Jamme, C. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, In: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, p. 124-128 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 38, p. 5-16 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, Wege zur Wahrheit: Festschrift für Otto Pöggeler zum 80. Geburtstag. Gethmann-Siefert, A. & Weisser-Lohmann, E. (eds.). Paderborn ; München: Wilhelm Fink Verlag, p. 145-156 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (eds.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Vol. 6. p. 218-232 15 p. (Heidegger-Jahrbuch ; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Einleitung

    Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (eds.). 1 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-32 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2011, 1. ed. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Editor) & Lemke, A. (Editor), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten
  2. Mit allem rechnen
  3. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  4. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  5. Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung
  6. Einleitung
  7. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  8. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  9. Himmel und Erde. Das Territorium des Internets
  10. Powder metallurgical synthesis of biodegradable mg-hydroxyapatite composites for biomedical applications
  11. Inklusives Handball-Projekt: Training und Wettkampf
  12. Stil als Zeichen
  13. Gremlin-1 is an inhibitor of macrophage migration inhibitory factor and attenuates atherosclerotic plaque growth in ApoE-/- mice
  14. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  15. How much do others matter?
  16. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  17. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  18. Konstruktionsprozesse klären
  19. Ecotourism and Coral Reef
  20. Der Lehrer als Experte
  21. Medienökologien fürs Anthropozän
  22. Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review
  23. Falling “fortresses”
  24. Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit
  25. International Sustainability Standards and Certification
  26. Negotiating Sustainability Transitions
  27. Empirische Arbeit
  28. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  29. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  30. Medium, messenger, transmission
  31. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  32. Emotional reactions to climate change
  33. Kulturmarketing
  34. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  35. Du déplacement technologique du sens
  36. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice