Christiane Söffker

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Christiane Söffker

  1. College-Studien in der Praxis - Etablierung eines Familiensiegels für regionale Unternehmen

    Hellmann, K. (Project manager, academic), Teigeler, M. (Project manager, academic), Seifert, A. (Project manager, academic) & Söffker, C. (Project staff)

    01.10.1431.03.15

    Project: Practical Project

  2. Cultural Diversity Management

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.04.1215.07.12

    Project: Practical Project

  3. Medienunternehmen als attraktive Arbeitgeber für Personen mit Migrationshintergrund

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1115.02.12

    Project: Practical Project

  4. Personalentwicklung - Lebenslanges Lernen

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1228.02.13

    Project: Practical Project

  5. Personalmanagement im demografischen Wandel

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.11.1115.02.12

    Project: Practical Project

  6. Regionalmarketing-Konzept zur Akquisition von Fachkräften

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1115.02.12

    Project: Practical Project

Recently viewed

Publications

  1. Environmental occurrence and hazard of organic UV stabilizers and UV filters in the sediment of European North and Baltic Seas
  2. Aenictus hoelldobleri sp. n., a new species of the Aenictus ceylonicus group (Hymenoptera, Formicidae) from China, with a key to the Chinese members of the group
  3. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  4. Interculturality as background for sustainability
  5. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  6. Notting Hill Gate 4
  7. Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19
  8. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  9. A Matter of Psychological Safety
  10. Human Performance Managment
  11. Organisierte Kreativität
  12. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  13. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  14. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  15. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  16. Teachers in bullying situations (Tibs)
  17. Soziologie des Schwangerschaftsverlusts
  18. Somewhere over the rainbow
  19. Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship
  20. Kosten-Nutzen-Analyse
  21. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  22. Psychological training for entrepreneurs to take action
  23. "JHWH ... erschafft Unheil"
  24. Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht
  25. In terms of desire: Mary Parker Follett und der Diskurs der Organisationstheorie
  26. Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte
  27. Stranger Things II (2017)
  28. What are the ingredients for food systems change towards sustainability? - Insights from the literature
  29. Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht
  30. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  31. Employer Branding
  32. Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
  33. Der Embryo – eine öffentliche Sache?
  34. Editorial: Die intime Stadt – Kulturen queerer Verbindung
  35. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  36. A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River
  37. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  38. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  39. Die Behandlung kollektivvertraglicher Normenkollisionen nach Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen
  40. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation