Christiane Söffker

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Christiane Söffker

  1. College-Studien in der Praxis - Etablierung eines Familiensiegels für regionale Unternehmen

    Hellmann, K. (Project manager, academic), Teigeler, M. (Project manager, academic), Seifert, A. (Project manager, academic) & Söffker, C. (Project staff)

    01.10.1431.03.15

    Project: Practical Project

  2. Cultural Diversity Management

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.04.1215.07.12

    Project: Practical Project

  3. Medienunternehmen als attraktive Arbeitgeber für Personen mit Migrationshintergrund

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1115.02.12

    Project: Practical Project

  4. Personalentwicklung - Lebenslanges Lernen

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1228.02.13

    Project: Practical Project

  5. Personalmanagement im demografischen Wandel

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.11.1115.02.12

    Project: Practical Project

  6. Regionalmarketing-Konzept zur Akquisition von Fachkräften

    Söffker, C. (Project manager, academic)

    15.10.1115.02.12

    Project: Practical Project

Recently viewed

Publications

  1. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik
  2. Nach Bourdieu
  3. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  4. Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen
  5. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen
  6. Novel Thought
  7. Lagrangian Coherent Sets as transport barriers in convection
  8. Innovative Unternehmensgründung
  9. Weltweite Energiewende dank Solarenergie
  10. Crisis - Unrest - Commons Sense
  11. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  12. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  13. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  14. Oft rüsten hilft viel
  15. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  16. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
  17. Wertetransmission und Wertewandel
  18. Das Kunstfeld
  19. Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion
  20. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  21. Das Leitbild der Mischung im Vergleich
  22. Drei Gesetze - ein Anspruch
  23. Landnahmen, Menschennahmen
  24. §32 Solare Strahlungsenergie
  25. Environmental occurrence and hazard of organic UV stabilizers and UV filters in the sediment of European North and Baltic Seas
  26. Environmental occurrence and hazard of organic UV stabilizers and UV filters in the sediment of European North and Baltic Seas
  27. Aenictus hoelldobleri sp. n., a new species of the Aenictus ceylonicus group (Hymenoptera, Formicidae) from China, with a key to the Chinese members of the group
  28. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  29. Interculturality as background for sustainability
  30. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  31. Notting Hill Gate 4
  32. Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19
  33. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  34. A Matter of Psychological Safety
  35. Human Performance Managment
  36. Organisierte Kreativität
  37. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  38. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  39. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  40. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  41. Teachers in bullying situations (Tibs)
  42. Soziologie des Schwangerschaftsverlusts