Carsten Wille

Contact

Carsten Wille

  1. 2011
  2. Published

    Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots

    Wille, C. & Schulte, R., 2011, Methoden und Qualität in Gründungslehre, Gründungscoaching und Gründungsberatung: Interventionen und Innovationen. Müller, K.-D. & Diensberg, C. (eds.). Eul Verlag, p. 327-335 9 p. (Beiträge zu Gründung, Unternehmertum und Mittelstandsentwicklung; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2010
  4. Published

    Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling: Evidence from Germany

    Tegtmeier, S., Schulte, R. & Wille, C., 2010, Inter ICSB. Malinen, P. (ed.). International Council for Small Business, Vol. 3. p. 44-64 21 p. (Inter-ICSB Online Publication; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. 2009
  6. Published

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, p. 44-64 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. 2006
  8. Published

    Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen: ein empirisches Schlaglicht

    Wille, C., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 101-120 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 2005
  10. Published

    Unternehmensnachfolgeprozesse in Klein- und Mikrounternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schulte, R. & Wille, C., 2005, Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Brost, H. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 393-416 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. U.K. Limited
  2. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  3. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  4. Anspruchsgruppen in der neuen europäischen Chemikalienregulierung (REACh)
  5. Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung
  6. Environmental Sociology
  7. Revisiting the sustainability science research agenda
  8. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  9. Welche Milch für unsere Küche?
  10. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  11. Bildungsselektion und Generationen
  12. Biodiversität im unternehmerischen Immobilien- und Liegenschaftsmanagement
  13. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  14. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  15. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  16. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  17. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  18. Mit Wut ans Bild
  19. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  20. § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  21. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  22. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache