Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. Published

    Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften: ein Lüneburger Modell kompetenzorientierter Lehrerbildung

    Ebert, D. D., Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Kompetente Lehrer ausbilden: Vernetzung von Universität und Schule in der Lehreraus- und -weiterbildung. Jürgens, B. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 89-109 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Unterricht, Schule, Bildungssystem und Gesellschaft: situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., Paulus, P. & Sieland, B., 2009, Lehrerprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 617-628 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, In: Forum Lehrerfortbildung. 40, p. 73-84 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 62-75 14 p. (BAK-Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, In: Grundschule. 33, 3, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Editor), Sieland, B. (Editor), Nieskens, B. (Editor) & Bräuer, H. (Editor), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 p. (DAK-Schriftenreihe; vol. W403-20061, no. 02.06)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, In: Gesundheitswesen. 66, 8-9, p. 625-625 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 Next

Recently viewed

Publications

  1. Response of soil fertility indices to long-term application of biogas and raw slurry under organic farming
  2. Künstlerbiographien
  3. Inklusion sichtbar machen?
  4. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  5. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  6. Heldinnen der Arbeit?
  7. Determinants of trade union membership in West Germany
  8. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  9. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  10. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  11. Computerspiele mit und ohne Gewalt
  12. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  13. Schul- und Leistungsangst begegnen
  14. Celestin Freinet’s printing press
  15. Den Mythos zum Mythos machen
  16. The euro and prices
  17. Nonverbale Kommunikation
  18. Aufrecht ins Wochenende
  19. "Egungun be careful, na Express you dey go"
  20. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  21. Einleitung: Recht in Bewegung
  22. Kommentierte Bibliographie
  23. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  24. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  25. Mit niedergeschlagenen Augen
  26. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  27. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  28. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  29. Lesen durch Hören
  30. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  31. Job maintenance through supported employment PLUS
  32. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  33. Abschluss des Vertrages
  34. Klimaschutz durch Biokohle
  35. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.