Angelika Henschel

Prof. Dr.

Angelika Henschel

Contact

Prof. Dr. Angelika Henschel

  1. Published

    Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Janzen, P. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Sturm, N. (Editor), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Weiterbildung von Lehrkräften und Fachkräften in der Jugendhilfe

    Henschel, A., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (ed.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 161-166 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, In: Jugendhilfe. 42, 6, p. 319-326 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published
  5. Published

    Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Frauen - Mixed Pickles Lübeck e.V. ein Beratungs-, Vernetzungs- und Koordinationsbüro in Schleswig-Holstein, Deutschland, stellt sich vor

    Henschel, A., 2003, "Wenn Frauen wollen, kommt vieles ins Rollen": Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen ; Tagungsbericht . Meier Rey, C. (ed.). Luzern: Edition SZH/CSPS , p. 27-36 10 p. (ISP-Universität Zürich; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ

    Henschel, A., 2009, Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich. Walkenhorst, U. (ed.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 47-59 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation

    Henschel, A. (Editor), Krüger, R. (Editor), Schmitt, C. (Editor) & Stange, W. (Editor), 2008, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 780 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2008, Einsprüche: kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Musfeld, T., Quindel, R. & Schmidt, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    A never ending story - Entwicklungen in der Frauenhausarbeit

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 1, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 4, p. 30-32 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  2. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
  3. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  4. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  5. Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
  6. Discussion Report: The Proposal for a Directive on the Single-Member Private Limited Liability Company
  7. Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte
  8. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  9. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  10. Supporting Visual and Verbal Learning Preferences in a Second-Language Multimedia Learning Environment
  11. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  12. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  13. From Planning to Implementation: Top-Down and Bottom-Up Approaches for Collaborative Watershed Management
  14. The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory
  15. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  16. A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity
  17. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe