Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. Published

    "Bei aller Liebe ..."

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 9-18 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Aufbruch: Frauen mit Beeinträchtigungen zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

    Henschel, A., 2000, In: Erwachsenenbildung und Behinderung. 11, 1, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen: Demokratie und Differenz

    Henschel, A., 2001, In: Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. 2001, 2/3, p. 9-15 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Außen vor und mittendrin - Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen zwischen Ausgrenzung und Selbstbestimmung

    Henschel, A., 2007, Behinderung und Geschlecht - Perspektiven in Theorie und Praxis: Dokumentation einer Tagung. Jacob, J. & Wollrad, E. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 65-83 19 p. (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit

    Henschel, A., 2006, Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Kavemann, B. & Kreyssig, U. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 215-225 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt ; Ergebnisse eines Theorie- Praxis- Seminars

    Henschel, A. (Editor), 2003, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 88 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (ed.). Lüneburg, p. 6-18 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, In: Sozialmagazin. 31, 4, p. 12-23 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  2. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  3. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  4. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  5. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  6. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  7. Structural forces driving local responsiveness
  8. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  9. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  10. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  11. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  12. The Ultimate Election Forecast
  13. Strenges Komponieren?
  14. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  15. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  16. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  17. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  18. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  19. "Bowling alone together“
  20. Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
  21. Postvinyl
  22. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  23. ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS
  24. Community marketing in social media
  25. Mitologia illuminata
  26. Der Fall des Staatsministers

Publications

  1. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  2. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  3. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  4. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  5. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  6. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  7. Structural forces driving local responsiveness
  8. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  9. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  10. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  11. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  12. The Ultimate Election Forecast
  13. Strenges Komponieren?
  14. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  15. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  16. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  17. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  18. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  19. "Bowling alone together“
  20. Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
  21. Postvinyl
  22. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  23. ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS
  24. Community marketing in social media
  25. Mitologia illuminata
  26. Der Fall des Staatsministers