Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2011, Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme. Kliche, T. & Thiel, S. (eds.). Lengerich ua.: Pabst Science Publishers, p. 152-176 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest: Eine Gegenrede

    Kretschmann, A., 2016, In: engagée Journal. 4, p. 11-13 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Wissen im Recht

    Kretschmann, A. (Editor), Stoll, C. (Editor) & Voithofer, C. (Editor), 2018, Wien: Verlag Österreich. 141 p. (Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft; no. 2/2018)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Virale Evolution: Vom worst case und Handlungsimperativen

    Kretschmann, A., 18.06.2020, In: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 54: Ausnahmezustand, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Versprechungen des Rechts

    Kretschmann, A., 2019, Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Binder, B., Bischoff, C., Endter, C., Hess, S., Kienitz, S. & Bergmann, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 71-83 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (eds.). Göttingen: V&R unipress, p. 107-112 6 p. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Vergewaltigung: vom Gesetz zur Zivilgesellschaft und zurück

    Pérona, O. & Kretschmann, A. (Translator), 01.12.2019, In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, p. 253-277 25 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, In: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, p. 233 - 257 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Bünger

Activities

  1. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren
  2. FGF-Research Colloqium 2011
  3. Dialog remix. Rolf Großmann und Kirsten Reese 2009
  4. 43. Deutscher Marketing Tag - 2016
  5. Zur Aktualität der Queer Studies (Goethe-Universität, Frankfurt am Main)
  6. Kritik der Kreativität: 10 Jahre danach
  7. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  8. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)
  9. 52. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
  10. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)
  11. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?
  12. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
  13. Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.
  14. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  15. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  16. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany
  17. Stipendiat*innentagung der Studienstiftung des deutschen Volkes 2017
  18. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
  19. The European Conference on Educational Research- ECER 2009
  20. European Sociological Association, Research Network 12 - Environment and Society (Externe Organisation)
  21. International Conference "Redefining Political Sociology" 2017
  22. Schulische Programme zur Förderung einer gesunden Ernährung und Bewegung
  23. Lebenslanges Lernen und Berufliche Selbstbeschreibungen.: Überlegungen zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)