Language and Culture

Organisational unit: Institute

Topics

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Service offers

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. 2018
  2. Herausgebertreffen: American Studies Journal + American Studies Blog

    Maria Moss (Speaker)

    25.05.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Nach dem Auffinden von 'Terror' und 'Erebus': Territoriale Ansprüche in der kanadischen Arktis

    Maria Moss (Speaker)

    08.02.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. American Studies Journal (Journal)

    Maria Moss (Editor)

    2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  5. 2017
  6. Language Education Across Borders 2017

    Sabrina Völz (Speaker)

    07.12.201710.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Die Hopi: Ein Volk ohne Zeit?

    Maria Moss (Speaker)

    04.12.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Ex-Amish Memoir: An Emerging Genre?

    Sabrina Völz (Speaker)

    21.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Argumentatives Schreiben und Selbstreferenz: Wo bleibe ich in meinen Texten?

    Dagmar Knorr (Lecturer)

    08.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Ringvorlesung "Maple Leaf & Stars and Stripes" WiSe 2017/2018

    Maria Moss (Organiser), Maryann Henck (Organiser) & Sabrina Völz (Organiser)

    01.11.201731.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  11. Unlikely Friendships: Prey and Predator Reconsidered

    Maria Moss (Speaker)

    06.09.201709.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Kontroversenlabor: Hinführung zum argumentativen Schreiben

    Dagmar Knorr (Lecturer)

    05.09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  13. E-LENGUA Multiplier Event 2017

    Timo Janca (presenter)

    07.07.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  14. Crossing the Line 2017

    Sabrina Völz (Speaker)

    22.06.201725.06.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)-Forschungsfokus Geflüchtete

    Timo Janca (Participant)

    10.02.201711.02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  16. 2016
  17. University of Flensburg (External organisation)

    Sabrina Völz (Member)

    03.11.201604.11.2016

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  18. "Erst wenn der letzte Baum gefällt ist": Indianer und Geld

    Maria Moss (Lecturer)

    01.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  19. Ninth Biennial Conference of the Swedish Association for American Studies

    Sabrina Völz (Speaker)

    30.09.201601.10.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  20. Ernest J. Gaines' A Lesson Before Dying

    Sabrina Völz (Speaker)

    17.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  21. J.M. Coetzee's "The Lives of Animals"

    Maria Moss (Speaker)

    18.06.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  22. Amish Conference 2016 - Continuity and Change

    Sabrina Völz (Speaker)

    09.06.201611.06.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next