Social-Ecological Systems Institute (SESI)

Organisational unit: Institute

  1. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung: Sozial-ökologische (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2006, Die Scheuklappen der Wirtschaftswissenschaft: Postautistische Ökonomik für eine pluralistische Wirtschaftslehre. Dürmeier, T., Egan-Krieger, T. & Peukert, H. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 121-130 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie

    Katz, C., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (eds.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, p. 73-102 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (eds.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, p. 15-27 12 p. (Laufener Seminarbeiträge; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft: Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 187-214 27 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 147-158 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Natur des Ländlichen: zur Konzeption gesellschaftlicher Natur- und Geschlechterverhältnisse in ländlichen Räumen

    Mölders, T., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 119-138 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die paradoxen Hybride: ein graphisches Essay über die Praxis der Unterscheidung zwischen Natur und Gesellschaft

    Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 45-61 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig! Ein (selektiver) Überblick

    Katz, C., 2014, Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren: Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. Beese, K., Fekkak, M., Katz, C., Körner, C. & Molitor, H. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 117-132 16 p. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten : Klimzug; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die verschwiegenen politischen Momente in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

    Sulmowski, J. A., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 171-192 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (ed.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, p. 119-142 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...89 Next