Professorship for Computer Engineering

Organisational unit: Section

Topics

Die Professur für Technische Informatik beschäftigt sich mit Architekturen technischer Assistenzsysteme für stationäre und mobile Szenarien, Modellierung probabilistischer Systeme und Inferenz, Beschreibungslogische Wissensrepräsentation und Wissensverarbeitung in technischen Assistenzsystemen sowie maschinelles Lernen. Die Frage, wie Systeme mit einer lediglich partiellen Umgebungswahrnehmung - d.h. mit unsicherem Wissen - umzugehen haben, gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist mittlerweile ein eigenständiges Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Modellierung und Repräsentation temporaler, probabilistischer Systeme sowie im methodischen Entwurf von Inferenzalgorithmen, die geeignet sind, assistive Systeme mit eingeschränkt kognitiven Eigenschaften auszustatten.

  1. 2010
  2. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Ralph Welge (Chair)

    27.01.201028.01.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. eHealth Conference - 2010

    Alexander Kujath (presenter)

    14.09.201015.09.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 2011
  5. IdeenExpo 2011

    Björn-Helge Busch (Speaker), Alexander Kujath (Speaker) & Paul Ehm (Speaker)

    26.08.201104.09.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Präventive Diagnostik in AAL-Umgebungen

    Björn-Helge Busch (Speaker)

    21.09.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 2015
  8. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Christian Welzel (Oral presentation)

    09.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1 2 Next