Professorship for Philosophy of the Present

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Spin-offs

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. 2004
  2. Published

    Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 655-657 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 701-703 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Ähnlichkeit mit unähnlichen Mitteln: Die Auflösung der Repräsentation der figuralen Form

    Andermann, K., 2004, In: Kritische Berichte. 32, 2, p. 76-83 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis

    Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 287-299 13 p. (Film Medium Diskurs; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung

    Andermann, K., 2004, In: sinn-haft. 17, p. 94-99 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Editor) & Lemke, A. (Editor), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück

    Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, p. 7-32 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive

    Därmann, I. (Editor), Hobuß, S. (Editor) & Lölke, U. (Editor), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Lasso, #1

    Bunk, S. (Editor), Wiemann, J. K. (Editor), Lim, P. J. (Editor), Waldvogel, F. (Editor), Behnke, C. (Editor), Dohm, K. (Editor), Steinbrügge, B. (Editor), Schäfer, H. (Editor), Seyfarth, L. (Editor), Lechleitner, I. (Editor), Auerbach, A. (Editor), Leutenegger, Z. (Editor), Haarmann, A., Allen, D. (Editor) & Stange, R. (Editor), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl

    Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (ed.). Debrecen: Csokonai, p. 117-137 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  2. Perspektiven der Tourismusforschung im deutschsprachigen Raum
  3. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  4. Rezension zu "Robert Claus / Esther Lehnert / Yves Müller (Hrsg.): „Was ein rechter Mann ist...“ Männlichkeiten im Rechtsextremismus. Berlin: Karl Dietz Verlag 2010 (Reihe: Texte / Rosa-Luxemburg-Stiftung; Bd. 68). 255 S., ISBN 978-3-320-02241-9.
  5. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  6. Audiogestaltung und neue Medien
  7. Legal Aspects of Commercial Utilisation of the International Space Station – a German Perspective
  8. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  9. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  10. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  11. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  12. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  13. Vordenken braucht Nachdenken
  14. Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen
  15. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  16. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  17. Dimensionen des Lernens und der Bildung
  18. Lerngelegenheiten im Praxisjahr