Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Published
Statt einer Einleitung: Plädoyer für eine Ethnologisierung der Kulturwissenschaft(en)
Därmann, I., 2007, Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren . Därmann, I. & Jamme, C. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-33 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben: Derridas eurozentristische Lektüre des Essai sur le don
Därmann, I., 2006, Selbstauslegung im Anderen. Schäfer, A. & Wimmer, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 47-60 14 p. (Grenzüberschreitungen: Pädagogik und Kulturwissenschaften ; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
Schmidt, I., 2005, Würzburg: Königshausen & Neumann. 290 p. (Epistemata. Reihe Philosophie; vol. 395)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
Därmann, I., 2004, In: Paideuma - Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung. 50, p. 59-78 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods
Jamme, C., 01.03.2004, In: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, p. 29-45 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
Jamme, C., 2003, In: Rivista di Storia della Filosofia. 58, 3, p. 423-436 14 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung
Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, In: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, p. 11-34 24 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Gespenstergespräche: Über einige Archive des Vergessenen und Institutionen der Psychoanalyse
Därmann, I. & Thiel, D., 1998, In: Phänomenologische Forschungen. 3, 2, p. 245-275 31 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review