Professorship for Philosophy, especially Continental Philosophy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The focus of the professorship is in the areas of "continental" cultural philosophy and aesthetics, both with a clear contemporary orientation. More specifically, the research is located at the intersection of contemporary French philosophy, the legacy of classical German philosophy in contemporary thought, and Italian cultural theory and philosophy. In the field of French philosophy, the focus is on the traditions of Marxism and Nietzscheanism, as well as the epistemologies of human and cultural studies. In addition, the research of the professorship is concerned with phenomenological, hermeneutic and post-hermeneutic approaches and the thought of materialism, Spinozism, operaism, postoperaism and the Autonomia, which continues into the most current developments of Italian Theory

  1. Accepted/In press

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Editor), Heinze, T. (Editor), Biemüller, R. (Editor) & Barth, T. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2024, In: Rivista di Estetica. 87, 3, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester

    Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (eds.). p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  6. Published

    La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo

    Nigro, R. (Editor) & Spagnuolo, M. (Editor), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger

    Nigro, R., 2025, In: Archives de Philosophie. 88, 1, p. 27-44 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Kritische Philosophiegeschichte

    Hahn, T. (Editor), Nigro, R. (Editor) & Szasz, C. (Editor), 08.2025, Zürich: Diaphanes Verlag. 293 p. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  10. Published

    Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 359-372 (Promesse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  2. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  3. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  4. Gründungsprozesse erleben
  5. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  6. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  7. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  8. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  9. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  10. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  11. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  12. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  13. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  14. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  15. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  16. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  17. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  18. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  19. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  20. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  21. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  22. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  23. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  24. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  25. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  26. Grundlagentexte zur Journalistik
  27. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  28. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  29. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  30. Einleitung
  31. Arttvism
  32. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  33. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  34. Humanökologie und Urbanisierung
  35. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens