Professorship for Philosophy, especially Continental Philosophy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The focus of the professorship is in the areas of "continental" cultural philosophy and aesthetics, both with a clear contemporary orientation. More specifically, the research is located at the intersection of contemporary French philosophy, the legacy of classical German philosophy in contemporary thought, and Italian cultural theory and philosophy. In the field of French philosophy, the focus is on the traditions of Marxism and Nietzscheanism, as well as the epistemologies of human and cultural studies. In addition, the research of the professorship is concerned with phenomenological, hermeneutic and post-hermeneutic approaches and the thought of materialism, Spinozism, operaism, postoperaism and the Autonomia, which continues into the most current developments of Italian Theory

  1. 2024
  2. Published

    Teleological Judgment between Racism and its Critique: On the Status of Race in Kant's Work

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2024, In: Rivista di Estetica. 87, 3, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Vernunft kann es nur in Verzweiflung und Überschwang aushalten: Zum Verhältnis von Kritik und Affekt bei Adorno und Deleuze

    Stubenrauch, H., 2024, Kritik(en) des Leidens. Benini, E. & Eusterschulte, A. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 359-372 (Promesse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine. La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R., 25.06.2024, Rom: DeriveApprodi. 176 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. Published

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, In: Cahiers Philosophiques. 175, 4, p. 129-141 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2025
  7. Published

    Enjeux de la question anthropologique: Foucault en dialogue avec Kant, Nietzsche et Heidegger

    Nigro, R., 2025, In: Archives de Philosophie. 88, 1, p. 27-44 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester

    Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (eds.). p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  9. Published

    La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo

    Nigro, R. (Editor) & Spagnuolo, M. (Editor), 2025, ManifestoLibri. (Critica e Società)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R., 2025, Kritische Philosophiegeschichte. Hahn, T., Nigro , R. & Szász, C. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 237-264 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Kritische Philosophiegeschichte

    Hahn, T. (Editor), Nigro, R. (Editor) & Szasz, C. (Editor), 08.2025, Zürich: Diaphanes Verlag. 293 p. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. 2026
  13. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  2. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  3. Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
  4. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  5. Strafprozessordnung. Studienkommentar. Von Wolfgang Joecks. 4. Auflage. - München Beck 2015
  6. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  7. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  8. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  9. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  10. Humanökologie und Urbanisierung
  11. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  12. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  13. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  14. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  15. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
  16. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  17. Bankenregulierung: Geschäftspolitische Herausforderung der Kreditwirtschaft
  18. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  19. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  20. Empowerment contra Männergewalt - wie Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen zu neuem Selbstwertgefühl verhelfen kann
  21. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  22. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  23. Wettbewerbsrecht, europäisches
  24. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 23 [Zollunion]
  25. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  27. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  28. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  29. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  30. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  31. Mediation im Steuerrecht
  32. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  33. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  34. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  35. Artikel 31 AEUV [Gemeinsame Zolltarif]
  36. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  37. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  38. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  39. Außervertragliche Haftung der EG, Verhältnis zum nationalen Recht
  40. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]