Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Published
Die Tischgesellschaft: zur Einführung
Därmann, I., 27.02.2008, Die Tischgesellschaft: Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Därmann, I. & Lemke, H. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 15-41 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 79-90 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"Göttersymbole": Friedrich Creuzer als Mythologe und seine philosophische Wirkung
Jamme, C., 06.08.2008, In: Heidelberger Jahrbücher. 51, p. 487-498 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 701-703 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel: Skizze eines interdisziplinären Forschungsprogramms
Jamme, C. & Sandkühler, H. J., 2003, Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel: Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften. Freudenberger, S. & Sandkühler, H. J. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 15-45 31 p. (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften; vol. 54).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gibt es eine Wissenschaft des Fremden ? zur aktuellen Theoriedebatte zwischen Philosophie und Ethnologie
Jamme, C., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 183-208 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Landnahmen, Menschennahmen: Philosophien der Freiheit und ihre Haltung zur Sklaverei
Därmann, I., 2009, Zwischen Aneignung und Verfremdung: ethnologische Gratwanderungen ; Festschrift für Karl-Heinz Kohl. Gottowik, V., Jebens, H. & Platte, E. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Campus Verlag, p. 69-82 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mythos und Wahrheit
Jamme, C., 2007, In: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 35, p. 5-20 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück
Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (eds.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, p. 7-32 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur philosophischen Bestimmung von Interkulturalität im Ausgang von Bernhard Waldenfels
Därmann, I., 2007, Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels . Busch, K. & Därmann, I. (eds.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 191-201 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research