Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Published
Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche
Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 271-280 10 p. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; vol. 59).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.
Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 75-99 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
- Published
- Published
Dichten und Denken - revisited: Kurzrezension zu David Espinet (Hg.): Schreiben, Dichten, Denken. Zu Heideggers Sprachbegriff. - Frankfurt/M. : Vittorio Kostermann, 2011
Jamme, C., 15.12.2011, In: IASL online. 15.12.2011, 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Schema
Andermann, K., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 353-354 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Widerfahrnisse: Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen
Andermann, K., 2012, In: Phänomenologische Forschungen . 2011, p. 61-85 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 143-153 11 p. (Metabasis; no. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
Jamme, C., 2013, In: Philotheos. 13, p. 207-218 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 19-28 10 p. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; vol. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review