Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- 2004
- Published
- Published
Mythos und Wahrheit
Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 39-54 16 p. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; vol. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
Därmann, I., 2004, In: Paideuma - Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung. 50, p. 59-78 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 207-218 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (eds.). Amsterdam: Rodopi, p. 123-143 21 p. (Studien zur interkulturellen Philosophie; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit
Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (eds.). Gießen: Psychosozial-Verlag, p. 90-120 31 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 655-657 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 701-703 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods
Jamme, C., 01.03.2004, In: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, p. 29-45 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2005
- Published
Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart
Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research