Professorship for Human Resources and Organizational Psychology

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Personal und Organisation beschäftigt sich mit Personal- und Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, Performance Management sowie Evaluation, Potenzialentwicklung und Coaching.

  1. Published

    Corporate Volunteering: Personalentwicklung und -bindung durch Engagement

    Remdisch, S., 2014, Verantwortung: Über das Handeln in einer komplexen Welt. Tomaschek, N. & Streinzer, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 141-153 14 p. (University Society Industry; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    "Das Runde muss ins Eckige": Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Remdisch, S., 2012, University meets industry: Perspektiven des gelebten Wissentransfers offener Universitäten. Tomaschek, N. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 149-158 10 p. (University Society Industry; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung: (wirtschaftliche Regionalentwicklung als Chance für eine gesunde Region)

    Reimers, K. & Remdisch, S., 2007, Regionales Zukunftsmanagement : Gesundheitsversorgung. George, W. & Bonow, M. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, Vol. 1. p. 58-73 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation

    Schumacher, L., 2010, Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?: Steuerung - Finazierung - Vernetzung; Bericht über den 6. Kongress der Sozialwirtschaft vom 14. und 15. Mai 2009 in Magdeburg. B. D. F. W. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 121-129 9 p. (Edition Sozialwirtschaft; no. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Die Wirkung einer gesunden Führung auf die Mitarbeitergesundheit in der Altenpflegebranche

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 2014, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Psychologie der gesunden Arbeit 18. Workshop 2014. Roland Asanger Verlag GmbH, p. 209-212 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg

    Remdisch, S., 2010, Neue Wege in die Hochschule: Dokumentation der 39. Jahrestagung des Bad Wiesseer Kreises vom 21. - 24. Mai 2009.. Hochschulrektorenkonferenz , p. 81-87 7 p. (Beiträge zur Hochschulpolitik; no. 4/2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership: A qualitative study in healthcare

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 30.10.2019, In: Work. 64, 2, p. 311-321 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Ein erster Ansatz zur Evaluation von Outdoor-Trainings: dargestellt am Beispiel der Prijektleiterausbildung bei DrägerForum

    Remdisch, S. & Grevenitz, S., 2002, Wilderness experience: Motivation ohne Befehl und Gehorsam. Henschel, H. & Welpe, I. (eds.). Wien: Signum Wirtschaftsverlag, p. 237-249 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Einführung

    Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 261-266 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Publications

  1. "Ein Schatz, den ich in mir trage". Globales Lernen durch Auslandserfahrungen im Rahmen entwicklungspolitischer Bildungsprogramme
  2. Manufacture of profiles with variable cross-sections, curvatures and twistings by influencing the material flow in hot extrusion
  3. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  4. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  5. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  6. Optimal control strategies for PMSM with a decoupling super twisting SMC and inductance estimation in the presence of saturation
  7. Dynamik von Artenvielfalt und Artenzusammensetzung krautiger Gefäßpflanzen in gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächenpaaren
  8. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  9. Biodegradation and Toxicity of the Antineoplastics Mitoxantron Hydrochloride and Treosulfane in the Closed Bottle Test (OECD 301 D)
  10. +1: Rodrigo Nunes, "Organisation of the Organisationless: Collective Action after Networks", Mute, London and Post-Media Lab, Lüneburg 2014
  11. Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
  12. Effects of tree diversity on canopy space occupation vary with tree size and canopy space definition in a mature broad-leaved forest
  13. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  14. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht