Professorship of Public and International Law with a Focus on Sustainability

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Research at the Chair focusses on international, European and public law as well as sustainability law. A particular focus is on the interfaces of international trade and investment protection law with environmental law and human rights, international and national environmental and climate law as well as European foreign trade law.

  1. Published

    WTO

    Bäumler, J., 2019, EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Herrmann, C. & Niestedt, M. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, Vol. 2. 60 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    Wirtschaftsvölkerrechtlicher Rahmen

    Bäumler, J., 2023, Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht: LkSG, GwB, EU-HolzhandelsVO, EU-KonfliktmineralienVO, BetrVG, WRegG, CSR-RL-UmsG. Kaltenborn, M., Krajewski, M., Rühl, G. & Saage-Maaß, M. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 34-44 20 p. (Beck'sche Kurz-Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published
  4. Published

    Von Freihandelsabkommen zu Nachhaltigkeitsabkommen

    Bäumler, J., 2024, In: Neue Juristische Wochenschrift. 77, 42, p. 3037-3041 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie: Einführung III

    Bäumler, J., 23.08.2019, BBergG: Bundesberggesetz : Kommentar. Frenz, W. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 39-72 34 p. (Berliner Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  6. Published

    The WTO’s Crisis: Between a Rock and a Hard Place

    Bäumler, J., 2021, European Yearbook of International Economic Law. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (eds.). Heidelberg: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 321-358 38 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    The WTO's Crisis: Between a Rock and a Hard Place

    Bäumler, J., 20.03.2020, Berlin: Freie Universität Berlin, 34 p. (KFG Working Paper Series; no. 42).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good

    Bäumler, J. & Sarno, J., 01.01.2022, In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht . 82, 1, p. 159-193 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Recht und Nachhaltigkeit

    Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 63-88 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts

    Bäumler, J., 2020, In: Archiv des Völkerrechts. 58, 4, p. 464-501 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  2. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  3. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  4. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  5. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  6. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  7. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  8. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  9. Lautsprecher. Medienaufführungen
  10. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  11. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  12. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  13. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  14. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  15. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  16. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  17. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  18. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  19. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  20. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen