Professorship of Public and International Law with a Focus on Sustainability

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Research at the Chair focusses on international, European and public law as well as sustainability law. A particular focus is on the interfaces of international trade and investment protection law with environmental law and human rights, international and national environmental and climate law as well as European foreign trade law.

  1. 2019
  2. Published

    WTO

    Bäumler, J., 2019, EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Herrmann, C. & Niestedt, M. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, Vol. 2. 60 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie: Einführung III

    Bäumler, J., 23.08.2019, BBergG: Bundesberggesetz : Kommentar. Frenz, W. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 39-72 34 p. (Berliner Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  4. 2020
  5. Published

    Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts

    Bäumler, J., 2020, In: Archiv des Völkerrechts. 58, 4, p. 464-501 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published
  7. Published

    The WTO's Crisis: Between a Rock and a Hard Place

    Bäumler, J., 20.03.2020, Berlin: Freie Universität Berlin, 34 p. (KFG Working Paper Series; no. 42).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe: Europa- und völkerrechtliche Aspekte

    Bäumler, J. & Terhechte, J. P., 19.11.2020, In: Neue Juristische Wochenschrift. 73, 48, p. 3481-3487 7 p., 48.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. 2021
  10. Published

    The WTO’s Crisis: Between a Rock and a Hard Place

    Bäumler, J., 2021, European Yearbook of International Economic Law. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (eds.). Heidelberg: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 321-358 38 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Published

    Education and Training

    Bäumler, J. & Schomerus, T., 23.03.2021, The Paris Agreement on Climate Change: A Commentary. Calster, G. V. & Reins, L. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 284-301 18 p. (Elgar Commentaries series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  12. 2022
  13. Published

    Editorial

    Bäumler, J., Binder, C., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. & Ziegler, A. R., 2022, European Yearbook of International Economic Law 2021 . Bäumler, J., Bungenberg, M., Rühl, G., Binder, C., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (eds.). Springer Verlag, p. v-ix 4 p. (European Yearbook of International Economic Law (EUROYEAR); vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  14. Published

    Editorial

    Bäumler, J., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. P., Ziegler, A. R. & Binder, C., 2022, In: European Yearbook of International Economic Law. 12, p. v-ix 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  2. § 77 Verband Südostasiatischer Nationen/Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN/APEC)
  3. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  4. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  5. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  6. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  7. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  8. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  9. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  10. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  11. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  12. Ausbildung für die musikwirtschaft
  13. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  14. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  15. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  16. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  17. Politische Freiheit
  18. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  19. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  20. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  21. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  22. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  23. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  24. International Investment Law and General International Law
  25. Dramen der Nachkriegszeit
  26. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  27. Die Kultur der 90er Jahre
  28. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  29. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  30. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  31. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  32. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen