Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. Published

    Welches Produkt ist nachhaltig?

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 91-107 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Business cases and corporate engagement with sustainability: Differentiating ethical motivations

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 06.11.2018, In: Journal of Business Ethics. 147, 2, p. 241-259 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Mitarbeitende motivieren & einbinden: Schritte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Weber, U. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 197-219 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Vertrieb nachhaltiger Produkte

    Schmitt-Sattelberg, A. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 179-196 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Preise für den nachhaltigen Mehrwert

    Petersen, H. & Schaltegger, S., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 159-177 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 143-158 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Was bleibt gut? Nachhaltigkeit im Zusammenspiel von Innovation und Bewahrung

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 127-142 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Eco-Design

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 109-126 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Nachhaltigkeitsmarketing

    Petersen, H. & Schock, M., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 77-90 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Innovationsmanagement

    Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57-75 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Biodiversity conservation research challenges in the 21st century
  2. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  3. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  4. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  5. Guest editorial
  6. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  7. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  8. Einfluss von Nutzung auf die Gefäßpflanzenvielfalt in Wäldern
  9. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  10. The reciprocal iso-inhibition volume concept
  11. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  12. Digitale Plattformen
  13. Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen
  14. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  15. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  16. The tattooings of cities
  17. Learning from down under - Umgang mit häuslicher Gewalt
  18. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  19. Das System der internationalen Erdölindustrie
  20. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  21. Beratung in Veränderungsprozessen
  22. Socioeconomic and biophysical factors affect tree diversity in farms producing specialty coffee in Caranavi, Bolivia
  23. Who are the workers who never joined a union?
  24. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  25. Blended vs. face-to-face cognitive behavioural treatment for major depression in specialized mental health care
  26. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  27. Zehn Jahre European Data Watch
  28. Klingen des W. Gelächter
  29. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet
  30. Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges
  31. Institutional Entrepreneurship
  32. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  33. Komparatistik
  34. Project »Les Halles, Paris«
  35. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
  36. Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre
  37. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden? Ergebnisse aus dem COVID-HL Netzwerk
  38. Appold, Kenneth G.: Orthodoxie als Konsensbildung