Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

101 - 150 out of 359Page size: 50
Sort by: Date
  1. Corporate Sustainability Management

    Schaltegger, S.

    01.06.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Nachhaltigkeit kann man jetzt auch studieren

    Schaltegger, S.

    04.05.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. Reporting ramps up

    Schaltegger, S.

    01.05.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Experten–Interview zum Best-in-class-Ansatz

    Schaltegger, S.

    17.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. CSR-Investitionen schlecht gemanagt

    Schaltegger, S.

    12.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Biosprit-Pflanze Jatropha

    Schaltegger, S.

    03.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Lernen, wie man ein bisschen die Welt rettet

    Schaltegger, S.

    02.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?

    Schaltegger, S.

    02.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Biosprit-Pflanze Jatropha auf Prüfstand

    Schaltegger, S.

    30.03.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Biosprit-Pflanze Jatropha auf dem Prüfstand

    Schaltegger, S.

    28.03.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Mit Nachhaltigkeit zum etwas anderen MBA

    Schaltegger, S.

    13.03.13

    2 items of Media coverage

    Press/Media

  12. Interview mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger

    Schaltegger, S.

    26.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Corporate Sustainability Barometer 2013

    Schaltegger, S.

    19.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen

    Schaltegger, S.

    19.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  15. Was bewegt den Mittelstand?

    Schaltegger, S.

    06.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Verschenkte Potenziale

    Schaltegger, S.

    06.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  17. Corporate Sustainability Barometer

    Schaltegger, S.

    05.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  18. Corporate Sustainability Barometer 2012

    Schaltegger, S.

    05.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Wirtschaft nutzt Nachhaltigkeits-Chancen zu wenig

    Schaltegger, S.

    05.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  20. Studie: Corporate Sustainability Barometer

    Schaltegger, S.

    05.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  21. Forscher blicken auf "Klimawandel im Kopf"

    Schaltegger, S.

    05.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  22. Interview mit Prof. Stefan Schaltegger

    Schaltegger, S.

    01.02.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  23. Wenn erneuerbare Energien nicht ausreichen

    Schaltegger, S.

    09.01.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Vom Bösen sprechen
  2. Mehr Fragen als Antworten
  3. Affective Dilemmas
  4. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  5. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  6. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  7. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  8. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  9. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  10. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  11. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  12. Eine Transformation des universitären Feldes
  13. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  14. Analphabetische Menschenfassungen
  15. Aufmerksamkeit
  16. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  18. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  19. Pandemic Boredom
  20. § 9 Historischer Überblick
  21. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  22. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  23. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  24. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  25. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  26. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  27. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  29. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  30. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  31. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  32. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein