„Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann."

Press/Media

Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel ist es, die Organisation und das Kerngeschäft ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu verbessern und darüber hinaus ein Beitrag hin zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Das setzt notwendigerweise profundes Wissen in puncto Nachhaltigkeit voraus. Welche Chancen sich hier für den künftigen Arbeitsmarkt ergeben, hat Green Responsibility mit Prof. Stefan Schaltegger, Leiter des Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg besprochen.

References

Title„Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann."
Media name/outletGreen Responsibility. Netzwerk für Nachhaltige Kommunikation
Date30.11.12
URLwww.green-responsibility.de/
PersonsStefan Schaltegger

Description

Unternehmen setzen vermehrt auf Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel ist es, die Organisation und das Kerngeschäft ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu verbessern und darüber hinaus ein Beitrag hin zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Das setzt notwendigerweise profundes Wissen in puncto Nachhaltigkeit voraus. Welche Chancen sich hier für den künftigen Arbeitsmarkt ergeben, hat Green Responsibility mit Prof. Stefan Schaltegger, Leiter des Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg besprochen.
Period30.11.2012
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Arne Till Bense, Musik und Virtualität
  2. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  3. Biologische Ästhetik
  4. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
  5. Der Domestizierungsansatz und seine Potenziale zur Analyse alltäglichen Medienhandelns
  6. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  7. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  8. Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel
  9. Zur Natur der Moral
  10. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  11. Weil mein Papa und schlägt ...
  12. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  13. Produktionsplanung und -steuerung
  14. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  15. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  16. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  17. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  18. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  19. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  20. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  21. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  22. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  23. Kulturvermittlung und Kulturorganisation