Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

311 - 320 out of 359Page size: 10
Sort by: Date
  1. Wirtschaftsausbildung mit Ethik und Moral

    Schaltegger, S.

    31.05.06

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Schutzgebiete unternehmerisch managen.

    Hellmann, K.

    01.04.06

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Einkauf von Nachhaltigkeitsrisiken

    Schaltegger, S.

    06.12.05

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Social Management: Wettbewerbserfolg

    Spirig, K., Teuscher, P., Winistörfer, H. & Dubielzig, F.

    01.05.05

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Hartnäckige Märchen zum Umweltmanagement

    Schaltegger, S.

    28.06.04

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Implementing EMA Tools in South-East Asia

    Schaltegger, S., Herzig, C., Burritt, R. L. & Viere, T.

    01.03.04

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Grundkurs Filmanalyse
  2. PISAs Folgen
  3. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  4. Business Cases for Sustainability
  5. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  6. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  7. A caring and sustainable economy
  8. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  9. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  10. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  11. Wasted money, wasted time?
  12. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  13. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  14. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  15. Diesseits und jenseits der Worte
  16. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  17. Stille Filme sind tief
  18. Gründungsforschungs-Forum 2001
  19. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  20. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  21. The Melodrama
  22. Das Bild zum Empfang
  23. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  24. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  25. Fehlentscheidungen
  26. Kommunales Ehrenamt
  27. Institutionelle Friedenssicherung
  28. Klassiker und Kanon
  29. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  30. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  31. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  32. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  33. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  34. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  35. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)