Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Publications

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Solid solution strengthening in Mg-Gd alloys
  3. Biodiversität richtig managen
  4. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA
  5. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  6. Deliberative Diversity for News Recommendations
  7. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  8. Protokoll 28
  9. L'imaginaire animal
  10. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  11. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  12. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  13. Relict species research
  14. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  15. Sustainable Public Procurement
  16. Eine Frage der Perspektive
  17. Mehrsprachigkeit
  18. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  21. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  22. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  23. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  24. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  25. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  26. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  27. Croatia
  28. Die Leuphana Graduate School
  29. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten