Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

Recently viewed

Researchers

  1. Claire Grauer

Publications

  1. Nachhaltig konsumieren lernen
  2. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  3. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  4. Weder Herren noch Knechte
  5. Die janusköpfige Revolte
  6. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  7. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  8. Leena Krohn
  9. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  10. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  11. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  12. 'Isaiah'
  13. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  14. Editorial:
  15. Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
  16. Schulleitungen in Deutschland
  17. Übersetzen und vernetzen
  18. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  19. Happy Passion
  20. “We Can’t Compete on Human Rights”
  21. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  22. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  23. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
  24. Lesen
  25. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  26. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  27. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  28. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  29. Almsjuka och mördarsniglar
  30. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  31. Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Dubai als Staat und Organisation