Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

101 - 110 out of 359Page size: 10
Sort by: Date
  1. Grün ist trendy

    Hesselbarth, C.

    01.03.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. MBA mit Verantwortung

    Schaltegger, S.

    01.03.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. BWL mit Gewissen

    Beckmann, M.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Raus aus der Öko-Nische - rein in den Mainstream

    Schaltegger, S.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Brauchen wir einen Grünen im Vorstand?

    Schaltegger, S.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Erfolg macht verdächtig

    Beckmann, M.

    06.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Landesgartenschau 2017 nachhaltig begleiten

    Schaltegger, S.

    20.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...36 Next

Recently viewed

Publications

  1. Social capital, voluntary associations and collective action
  2. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  3. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  4. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  5. Buchhaltung und Jahresabschluß
  6. Ab in die Mitte...?
  7. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  8. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  9. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  10. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  11. Gesellschaft
  12. Schüler und Sportunterricht
  13. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  14. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  15. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  16. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  17. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  18. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  20. Revisiting the sustainability science research agenda
  21. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  22. Kommentar von: Art. 53
  23. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  24. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  25. Ecotoxicological and Genotoxic Assessment of Hospital Laundry Wastewaters