Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 1993
  2. Eco-Integrated Portfolio Analysis: Strategic Tools for Managing Sustainably

    Ilinitch, A. Y. (Speaker) & Schaltegger, S. (Speaker)

    08.08.199311.08.1993

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...31 32 33 34 35 Next

Recently viewed

Publications

  1. Valuation approaches for soil carbon
  2. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  3. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  4. Hoffnung auf Normalität. Normalitätskonstruktionen in inklusionsbezogenen Hoffnungsbildern
  5. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  6. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  7. On Freedom, Power, Justice
  8. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  9. Sacred Protest
  10. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
  11. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  12. The economic insurance value of ecosystem resilience
  13. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  14. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  15. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  16. Idiome: Die kleinen ks der Kunst
  17. Vergewaltigung
  18. Aus Wörtern werden Texte
  19. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  20. Chronological investigations of pleistocene interglacial, glacial and aeolian deposits from Schöningen (Germany) using post-IR IRSL dating and pollen analysis
  21. Psychological approaches to entrepreneurship
  22. Zeit nachhaltig gestalten lernen
  23. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  24. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  25. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  26. Führung von Silver Workern