Professorship for Theory and History of Media

Organisational unit: Section

Topics

Die Professur für Medientheorie und Mediengeschichte beschäftigt sich mit Kulturinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allgemein, Kunstwissenschaft, Philosophie, Digitale Medien (Digitale Kultur, Netzkultur, Medienkultur, Mediawissenschaften, neue Medien, soziale Medien, Medientheorie) sowie Transdisziplinäre Studien.

  1. 2014
  2. Hautlichkeit. Gestalterische und wissenschaftliche Praktiken zur Oberfläche

    Jan Müggenburg (Speaker)

    10.10.201411.10.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Nach den Oberflächen. Eine Art Einleitung.: Gemeinsam mit Christof Windgätter.

    Gottfried Schnödl (Oral presentation)

    10.10.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. 7th International Conference on the Geology of Africa - GOA 2014

    Brigitte Urban (Participant)

    24.11.201426.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Computersignale. Kunst und Biologie im Zeitalter ihres digitalen Experimentierens

    Jan Müggenburg (Speaker)

    26.11.201427.11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 2015
  7. Graduiertenkolleg »Lose Verbindungen« (External organisation)

    Claus Pias (Member)

    2015 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  8. Universität Konstanz

    Claus Pias (Visiting researcher)

    2015

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionTransfer

  9. Kritische Übergänge – Relationsmodelle in der Kritik um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    12.03.201515.03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015

    Jan Müggenburg (Speaker)

    30.09.201503.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Vom Untergang der Utopie. Technikdeterminismus und Wiederholungszwang um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    30.09.201503.10.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Das frühe Ende der Geschichte. Zum biologistischen Technik- und Zukunftsdeterminismus um 1900

    Gottfried Schnödl (Speaker)

    27.11.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch